Die MFAT AdFund GmbH (im Folgenden „BURGER KING®“, „wir“ oder „uns“) betreibt die Webseite https://www.burgerking.at/ (im Folgenden „Webseite“) und die BURGER KING®-Österreich Applikation (im Folgenden „App“). BURGER KING® ist für die Webseite und die App (beide gemeinsam im Folgenden „Webseiten“) als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu qualifizieren.
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich während des Besuches unserer Webseiten sicher fühlen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher und vertraglicher Bestimmungen und nach Maßgabe der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt.
Alle in dieser Datenschutzinformation und auf den Webseiten vorkommenden nicht spezifischen Geschlechtsangaben folgen dem Unisex-Prinzip und gelten somit für alle Geschlechter gleichermaßen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
MFAT AdFund GmbH
Vienna Business Park, Turm A/34
A-1100 Wien
Tel.: +43 1 2260226-0
dsgvo@theophil.at
Datenschutzbeauftragte
MMag. Christina Toth Rechtsanwältin
Laudongasse 12/2,
A- 1080 Wien
Tel.: +43 1 9946613
office@christinatoth.at
Bei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte: office@christinatoth.at.
Die Webseiten von BURGER KING® erfassen mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseiten gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unsere Webseiten angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseiten, eine Web-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht BURGER KING® keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Webseiten sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Webseiten zu gewährleisten, sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch BURGER KING® daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Um manche Services unserer Webseiten nutzen zu können, ist es notwendig, uns über Ihr Gerät (z.B. Smartphone) bestimmte Berechtigungen zu geben (insb. Zugriff auf die Kamera, den Standort, den Speicher oder der Erhalt von Push Notifications). Wenn Sie uns über Ihr Gerät die entsprechende Berechtigung geben, erteilen Sie uns damit die Einwilligung, diese Daten zu verarbeiten.
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sog. Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf diesen Webseiten zur Verfügung zu stellen und die für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig sind, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet („Cookie-Banner“). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle (insb. Cookies von Drittanbietern) oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseiten eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Cookies, die notwendig sind, um die Funktion der Webseiten zu ermöglichen oder Nachrichten zu übertragen ist unser berechtigtes Interesse. Sonstige Cookies werden auf Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet und werden erst nach erfolgter Zustimmung von uns gesetzt.
Unsere Webseiten bedienen sich einer SSL-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselung wird zum Beispiel bei Anfragen verwendet, die Sie an uns über unsere Webseiten stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: die Anzeige in Ihrer Browseradresszeile zeigt "https://". Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Wenn Sie bei uns im Restaurant bestellen, verarbeiten wir Ihre Transaktionsinformationen, sowie die gekauften Produkte, um den Vertrag mit Ihnen durchführen und abschließen zu können.
Wenn Sie postalisch, per E-Mail, über die sozialen Medien oder mit dem Ihnen zur Verfügung gestellten Formular Kontakt mit uns aufnehmen oder eine Anfrage senden, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (Nachname, E-Mail-Adresse, bei Feedback zusätzlich Restaurant und Zeitpunkt des Besuches, und sonstige freiwillig bekanntgebenden Informationen) zu Zwecken der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage (vor-)vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Kontaktdaten und sonstige bekanntgegebenen Informationen) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Die Bewerbung kann auf elektronischem Weg per E-Mail oder persönlich erfolgen. Wir verarbeiten diese Daten zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen sowie auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, einen effizienten Bewerbungsprozess durchzuführen. Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Stellen Sie uns nicht sämtliche personenbezogenen Daten zur Verfügung, die für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, kann es sein, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können. Verantwortlich für die Stellenbesetzung und die Bearbeitung der jeweiligen Bewerbungen ist das Unternehmen (BURGER KING®-Restaurant), bei dem Sie sich konkret bewerben. Sollten Sie sich über unsere allgemeine E-Mail-Adresse initiativ oder für eine konkrete Stelle bei einem Restaurant bewerben, wird Ihre Bewerbung dorthin übermittelt.
Wird ein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens 7 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Evidenzhaltung explizit zu.
Wir führen auf unseren Webseiten oder über unsere Social-Media-Seiten gelegentlich Gewinnspiele durch. Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, werden die zur Abwicklung des Gewinnspiels unbedingt erforderlichen Daten (z.B. Name bzw. Social-Media-Name, Kontaktdaten, Antwort und ggf. sonstige notwendige Daten) zur Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet.
Datenverarbeitung im Rahmen der Teilnahme an einem Gewinnspiel
Wenn Sie an einem Gewinnspiel von uns teilnehmen, werden von Ihnen folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- (User-)name und
- sonstige von Ihnen bekanntgegebene Informationen.
Die von Ihnen im Zuge des Gewinnspiels eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet und gespeichert. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Sollten wir für die Durchführung des Gewinnspiels zusätzliche Daten von Ihnen benötigen, werden wir zudem die nachfolgenden Daten erfragen:
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- gegebenenfalls sonstige für die Gewinnzusendung erforderliche Daten (Zustelladresse, Telefonnummer).
Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist unter Umständen auch keine Gewinnversendung möglich.
Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von uns nach Beendigung des Gewinnspiels und Gewinnabwicklung gelöscht.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Maskierung („anonymizeIp“). Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor. Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://privacy.google.com/businesses/processorterms/
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/?hl=de
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Die Webseiten benutzten Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bei Benützung dieses Dienstes können insbesondere Ihre IP-Adressen und Standortdaten verarbeitet werden. Diese Daten werden erst nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (in der Regel im Rahmen der Einstellungen Ihrer Geräte) erhoben.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Webseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor. Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. Anbieter ist die Google LLC, D/B/A YouTube, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Unsere Website nutzt YouTube-Funktionen und Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, geben Sie YouTube die Möglichkeit, Ihr Benutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen, können Sie dies vermeiden
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor. Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Pinterest, TikTok, Instagram oder Facebook.
Wenn Sie diesen Links folgen, besteht die Möglichkeit, dass Sie auf sog. Cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
Wir setzen auf unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, ein. Anbieter ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Wir setzen Facebook-Pixel zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potenzielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Das Facebook-Pixel wird daher eingesetzt, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen. Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Indem wir das Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
- https://www.facebook.com/policy.php
- https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wir setzen auf unserer Webseite sog. „TikTok-Pixel“ ein. Anbieter ist die TikTok Technology Ltd, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“). Bei diesem Pixel handelt es sich um einen Code, den wir auf unserer Seite implementiert haben. Mit Hilfe dieses Codes wird beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung mit den TikTok Servern hergestellt, um das Verhalten der Besucher auf unserer Webseite nachzuverfolgen. Der TikTok Pixel erhebt und verarbeitet hierzu Informationen über die Bescher unserer Website oder deren verwendete Geräte. Wir setzen TikTok-Pixel zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Wir setzen auf unserer Webseite die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest ein. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Diese ermöglicht unseren Besuchern der Webseite, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest die für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. auf unserer Website für unsere Abonnements interessiert haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu unseren Abonnements angezeigt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest deaktivieren unter
- https://www.pinterest.de/settings
- https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad
Um den Benutzern unserer Webseite die Möglichkeit zu geben, mit sozialen Netzwerken zu interagieren und um unser Angebot für Sie interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten, setzen wir sog. Social Plug-ins der folgenden sozialen Netzwerke/Plattformen ein:
- Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Informationen zum Datenschutz: https://www.facebook.com/privacy/explanation)
- Instagram (Instagram Inc., 181 South Park Street, Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA; Informationen zum Datenschutz: https://help.instagram.com/519522125107875)
- Pinterest (Pinterest Inc., 808 Brennan St., San Francisco, CA 94103, USA; Informationen zum Datenschutz: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy)
Wir weisen Sie darauf hin, dass der Aufruf unserer Website zu einer Verbindungsaufnahme mit den oben genannten sozialen Netzwerken führt und diese u.a. die Information erhalten, dass der Nutzer die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hat. Wenn Sie mit einem der integrierten Plug-ins interagieren, z.B. draufklicken und beim jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden Ihre Daten ggf. direkt Ihrem beim jeweiligen sozialen Netzwerk bestehenden Nutzer-Konto zugeordnet.
Wir haben weder Einfluss auf die von den sozialen Netzwerken erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen der sozialen Netzwerke bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.
Wir empfehlen Ihnen, sich über die hiervon umfassten Arten von Daten sowie Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu informieren, indem Sie die oben verlinkten Datenschutzhinweise lesen.
Sie können das Laden der Plug-ins und damit die Erhebung der Daten durch Installation von Add-ons (sog. Browser-Erweiterungen) / Script-Blocker in Ihrem Browser verhindern.
Wir verwenden auf unserer Webseite das Online-Werbeportal „Google Ads“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“). Wir verwenden diese Online-Marketing-Tool, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Dieses Tool ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt. Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten geschalten werden.
Wir setzen dieses Tool auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Wir sind Partner der PAYBACK Austria GmbH („PAYBACK“). Verantwortlicher für das PAYBACK Programm ist PAYBACK als Betreibergesellschaft. Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PAYBACK unter: www.payback.at/datenschutz.
Für bestimmte Verarbeitungen Ihrer Daten sind auch wir als Partnerunternehmen (mit-) verantwortlich. Wir haben hier eine entsprechende Vereinbarung geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Informationen über die gemeinsame Verantwortlichkeit zum PAYBACK-Programm finden Sie unter https://images.payback.at/media/global/channel-resources/image/editorial/at/datenschutzflyer/gemeinsam_veranwortliche_standokt2017.pdf.
Unsere Webseiten verwenden Trade Desk (TheTradeDesk, 42 North Chestnut Street, Ventura, CA 93001, USA), eine Online Advertising und Technologie Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Werbetreibende mit Konsumenten zu verbinden, die an der Nutzung der Produkte/ Dienstleitungen des Werbetreibenden interessiert sind. Trade Desk ist eine Einkaufsplattform für Media auf Websites, In-Apps und anderen digitalen Plattformen und ermöglicht die Verwendung von proprietären und Drittdaten für den Kauf der Werbeplätze. Sofern Sie nicht wünschen, dass basierend auf Ihr Nutzungs- und Interessenprofil Anzeigen auf anderen Seiten geschaltet werden, können Sie hier dem Dienst widersprechen: http://www.adsrvr.org/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie Trade Desk: http://thetradedesk.com/general/privacy-policy.
Personen unter 14 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wenn Sie als Elternteil glauben, dass Ihr Kind Daten an uns übermittelt hat und wir die Daten über Ihr Kind erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Vertragserfüllung oder aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies dient uns insb. zur Anbahnung, Durchführung und Abrechnung Ihrer Bestellungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Durchführung Ihrer Bewerbung und zur Durchführung des Gewinnspiels.
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. c DSGVO, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Erfüllung gerichtlicher und behördlicher Anordnungen.
Sollten lebenswichtige Interessen einer Persson eine Verarbeitung erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist eine Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns erforderlich und überwiegen diese, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. f. DSGVO.
Wenn für eine Verarbeitung keine andere Rechtsgrundlage besteht, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. Eine Einwilligung zur Datenverarbeitung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Ihre Daten werden sicher verwahrt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es ist zur Leistungserbringung, zur sicheren Verarbeitung der personenbezogenen Daten, zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Eine Weitergabe erfolgt insb. an IT-Dienstleister, Webseitenbetreuer, Website-Host, Anbieter unserer Webtools (z.B. Google, MediaMath, adjust) und PAYBACK. In diesem Fall bedienen wir uns nur Partnern und Auftragsverarbeitern, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass auch diese den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleisten und haben entsprechende Vereinbarungen getroffen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch innerhalb der BURGER KING® Österreich Konzerngruppe weitergeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die genannten Zwecke zu erreichen und wie das nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
In Ihrem App-Profil haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Account automatisiert und dauerhaft zu löschen. Dabei löschen wir auch ihre mit dem Account verknüpften personenbezogenen Daten.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO);
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Datenschutzbeauftragte:
MMag. Christina Toth
Laudongasse 12/2,
A-1080 Wien
Tel.: +43 1 9946613
E-Mail: office@christinatoth.at
Wir werden Ihr Anliegen ehestmöglich bearbeiten und uns spätestens binnen 30 Tagen bei Ihnen melden. Sie haben darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, sich an die Datenschutzbehörde zu wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, die vorliegende Datenschutzinformation zu ändern oder zu ergänzen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzinformation in regelmäßigen Abständen zu lesen. Sie können jedoch sicher sein, dass Änderungen nicht rückwirkend in Kraft treten und dass wir die Art und Weise, in der früher erfasste Daten genutzt werden, nicht grundsätzlich verändern werden.
Die App kann auch besucht werden, ohne Angaben zur Person machen zu müssen. Eine Registrierung oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars ist nicht notwendig. Sie können sich aber freiwillig bei uns registrieren, damit Sie zusätzliche Angebote nutzen können. Wenn Sie sich bei uns registrieren und einloggen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, selbstgewähltes Passwort und sonstige freiwillig bekanntgegebenen Informationen), damit Sie die zusätzlichen Funktionen der App nutzen können. Unter „Mitteilungen“ können Sie einstellen, worüber Sie informiert werden möchten.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich über Facebook (Facebook Inc.) zu registrieren. Bei der Registrierung und beim Login via Facebook übermittelt die App Ihre personenbezogenen Daten an den Server (Facebook Profile, Facebook User-ID, Facebook E-Mail [optional] und ein Facebook Auth Token). Das Token wird mit Hilfe des Facebook Graph Endpunkts auf Gültigkeit geprüft und ob es mit der User-ID zusammenpasst, also zu demselben Facebook Account gehört. Beim Login wird (nur wenn der User sich nicht über Facebook registriert hat) auch die Facebook E-Mail überprüft, ob sie zu dem Token des Accounts passt. Dies legt die Funktionalität zu Grunde, dass sich auch derjenige User, der sich mit E-Mail und Passwort registriert hat, die Möglichkeit erhalten soll, sich über Facebook einloggen zu können. Im Zuge der Nutzung werden auch Ihre Facebook-Profildaten an uns übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Facebook.
Im Rahmen der App werden sogenannte Social Plugins („Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook"). Diese Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie das Angebot aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts von BURGER KING® aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass ein Austausch dieser Information bereits mit dem Besuch unseres Internetauftritts unter der Domain www.burgerking.de stattfindet, unabhängig davon, ob Sie mit den Plugins interagieren. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir" Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php).
Wir verwenden unterschiedliche Tools, um Ihnen sämtliche Funktionen der App zur Verfügung stellen zu können. Tools, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Webseite zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet. Damit Sie persönliche Angebote von uns erhalten und überall schnell sehen können, wo sich das nächste BURGER KING® Restaurant befindet, können Sie der Verwendung von zusätzlichen Tools zustimmen. Wenn Sie auf Ihren Geschmack zugeschnitten Gutscheine, Angebote und Infos erhalten möchten, können Sie auch der Verwendung dieser Tools zustimmen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nicht oder nicht richtig funktionieren können, wenn Sie das Tool deaktiviert haben.
App-Nutzungs-Analyse-Tool; Wenn Sie die App installieren, speichert adjust Install- und Ereignis-Daten von Ihrer iOS oder Android App. Damit können wir verstehen, wie unsere Nutzer mit unseren Apps interagieren. Ferner können wir unsere mobilen Werbekampagnen dadurch analysieren und verbessern. Für diese Analyse nutzt adjust die anonymisierte IDFA oder Google Play Services ID, sowie Ihre anonymisierte IP- und MAC Adresse. Die anonymisierten Daten sind einseitig anonymisiert, d.h. es ist nicht möglich Sie oder Ihr mobiles Gerät dadurch zu identifizieren. Die Datenerhebung und -speicherung durch Adjust kann jederzeit deaktiviert werden: https://www.adjust.com/opt-out/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adjust: https://www.adjust.com/privacy-policy/.
Dienstleistungs-Analyse-Tool. MediaMath verwendet Cookies, mobile Werbe-IDs und andere Technologien, um die Erfahrungen der Nutzer im Netz zu verbessern, relevantere Anzeigen auszuliefern, sowie die Auslieferung und Berichterstattung der Anzeigen über die Plattform zu optimieren. Keine dieser Technologien wird über die Plattform individuell oder als Ganzes dafür genutzt, um einzelne Personen zu identifizieren. Stattdessen werden sie eingesetzt, um einen Computer oder ein Endgerät mit einem bestimmten Grad an Sicherheit zu identifizieren, damit die Plattform gut funktionieren und relevantere Anzeigen bereitstellen kann. Sollten Sie die Nutzung dieser Retargeting-Funktion dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von MediaMath: http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/.
Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Webseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies (siehe hierzu die Rubrik „Cookies“). Mit Hilfe der Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren: https://www.google.de/settings/ads. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ aufrufen. Alternativ können Sie das Re-Marketing durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern.
Diese App verwendet das Content-Management-System Pimcore. Aus diesem heraus zieht sich die App Ihre Daten. In Pimcore selbst werden Daten in der Datenbank gespeichert und E-Mails versendet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Primcore: https://pimcore.com/en/about/privacy.
Diese App benutzt Cronjob. Dieser Job läuft einmalig am Tag durch die App, um eine Defragmentierung und Datenbereinigung durchzuführen. Außerdem werden inaktive Accounts, die 6 Monate lang nicht aktiviert wurden, gelöscht. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht erhoben oder verarbeitet.
Bei der Suche nach BURGER KING® Restaurants können Sie sich zusätzlich Suchergebnisse im Umkreis Ihres aktuellen Aufenthaltsortes anzeigen lassen. Dazu ist erforderlich, dass Sie Ihren aktuellen Standort an den Vermittler übertragen. Die Übermittlung erfolgt nur, wenn die entsprechende Suchfunktion genutzt wird. Bei Benützung dieses Dienstes können insbesondere Ihre IP-Adressen und Standortdaten verarbeitet werden. Diese Daten werden erst nach Ihrer Einwilligung (in der Regel im Rahmen der Einstellungen Ihrer Geräte) erhoben. Die Daten werden lediglich verwendet, um die passenden Suchergebnisse zu ermitteln. Eine Speicherung der Ortungsdaten erfolgt nicht, da diese nur für den Moment der Berechnung der Suchergebnisse verwandt wird.
Für den Fall, dass Sie ein Facebook Nutzerkonto haben und dies für das Tool anhand von bestehenden Facebook Cookies erkennbar ist, generiert dieses Tool eine nicht-personenbezogene Prüfsumme, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Zum anderen verschlüsseln wir Ihre E-Mail-Adresse und übersenden sie in verschlüsselter Form an Facebook. Durch die Cookieerkennung und die Übermittlung der verschlüsselten Informationen kann Facebook Ihnen in unserem Auftrag gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner bei Facebook anzuzeigen. Der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences können Sie widersprechen unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Sie haben die Möglichkeit, den Besuch einer unserer BURGER KING® Restaurants zu bewerten. Das Bewertungstool wird von der Service Management Group, LLC („SMG“) betrieben. Wenn Sie das Bewertungstool verwenden, werden Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Domain, Cookie-Informationen, Eigenschaften von Software und Hardware sowie die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewertung verarbeitet. Manche dieser Daten werden auch an SMG übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von SMG.